Jubiläumsgala der Wohnanlage Offenbach

Mit Glanz und Glamour feierten die Bewohner*innen und Kolleg*innen der Wohnanlage Offenbach ihr 40-jähriges Jubiläum. Zur Jubiläumsgala kamen 200 Freund*innen, Angehörige, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen.
Die Wohnanlage rollte für ihre Gäste den roten Teppich aus und begrüßte sie mit einem festlichen Sekt-Empfang. Für ausgelassene Stimmung sorgten Glitzer-Schminken und Live-Musik der Band Melibokus.
In den Grußworten des offiziellen Festaktes wurde die Bedeutung der Einrichtung hervorgehoben. „Die Wohnanlage Offenbach ist seit 40 Jahren ein ein Ort, an dem Selbstbestimmung, Teilhabe und ein Zuhause Wirklichkeit werden. Schon beim Betreten spürt man, dass hier nicht nur ein Gebäude steht, sondern dass hier ein Lebensraum voller Wärme und Miteinander gewachsen ist“, sagte Martin Wilhelm, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Sozialdezernent der Stadt Offenbach.
Wohnverbundleiter Johannes Hock hob die Kultur des Hauses hervor: „Das Besondere an der Wohnanlage Offenbach ist die Art, wie man sich hier begegnet – mit Offenheit, Wertschätzung und dem Blick auf die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen. Ein großer Dank gilt allen, die uns ehrenamtlich oder durch Spenden unterstützen – und insbesondere den Leitungskräften Andras Schwab, Murielle Höhn und Lisa-Marie Ostreich sowie dem gesamten Team, die mit ihrem Einsatz die Wohnanlage Offenbach zu dem machen, was sie ist.“
Die Geschichte der Wohnanlage Offenbach reicht zurück ins Jahr 1985, als sie für 42 Menschen mit geistiger Behinderung eröffnet wurde. Drei von ihnen leben noch heute hier – ein Zeichen für die Kontinuität und Verlässlichkeit der Wohnanlage. In vier Jahrzehnten fanden mehr als 100 Menschen hier ein Zuhause, über 500 Mitarbeitende prägten in dieser Zeit das Leben der Einrichtung.
Die Jubiläumsgala machte einmal mehr deutlich: Die Wohnanlage Offenbach ist ein Ort der herzlichen Begegnung, des vertrauensvollen Miteinanders und der gelebten Teilhabe.