FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wir haben einige häufig gestellte Fragen zu den Themen Bewerbung und Mitarbeit bei uns gebündelt. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht gefunden hast, dann schreib uns gerne eine E-Mail oder ruf uns an!

Bewerbungsprozess

Ja, alle ausgeschriebenen Stellenangebote sind aktuell! Wir aktualisieren unsere Internetseite regelmäßig und entfernen Stellenangebote sofort, sobald sie besetzt sind.

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, sende uns deine Bewerbung bitte entweder über unser Online-Formular oder per E-Mail an bewerbung@behindertenhilfe-offenbach.de. Bitte sende uns nur Dateien im PDF-Format. Wenn du deine Bewerbung postalisch senden möchtest, dann schicke deine Unterlagen bitte an die Ansprechperson, die in der Stellenanzeige genannt ist.

Nachdem du deine Bewerbung an uns gesendet hast, erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung. Danach werden wir uns innerhalb weniger Tage telefonisch oder per E-Mail bei dir melden.

Wenn nicht anders angegeben, dann gibt es für unsere Stellenangebote keine Bewerbungsfrist.

Wenn du Interesse für eine unserer Stellen mitbringst, bewirb dich gerne!

Solltest du schon Praxiserfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsbereichen haben, erwähne diese bitte in deiner Bewerbung.

Einige unserer Stellenangebote setzen eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium voraus, einige sind auch für Quereinsteiger*innen geeignet. Meistens ist dies in den Stellenangeboten angegeben.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann rufe uns gerne an oder schreibe uns eine E-Mail!

Wenn du Interesse an mehreren Stellen hast, bewirb dich gerne mehrmals oder schreibe in deiner E-Mail, für welche Stellen deine Bewerbung gilt.

Solltest du Probleme mit unserem Bewerbungsformular haben, kannst du deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@behindertenhilfe-offenbach.de senden. Bitte beachte, dass wir ausschließlich Dateien im PDF-Format erhalten können – ansonsten kommt deine E-Mail bei uns nicht an.

Wenn auch das nicht funktioniert, dann rufe uns gerne an und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Mitarbeit

Ja, wir bieten Praktika in verschiedenen Diensten und Einrichtungen an.

Du kannst Praktika im Rahmen deiner Ausbildung oder deines Studiums bei uns absolvieren. Auch Schülerpraktika sind bei uns möglich.

Bitte beachte: Ein Praktikum im Autismus-Therapieinstitut können wir nur Studierenden im Masterstudium anbieten.

Ja, wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr an und zwar in unseren integrativen Kindertagesstätten, in unseren Wohneinrichtungen und in der Schul- und Freizeitbegleitung.

Weitere Infos und das Bewerbungsformular für das FSJ findest du hier.

Ja, nach deinem Vorstellungsgespräch kommt die Hospitation bei uns. Hier kannst du deinen neuen Arbeitsplatz, dein Team und die betreuten Menschen kennenlernen.

Ja, die meisten unserer Stellen können in Teilzeit ausgeübt werden. Auch wenn eine Stelle mit einem bestimmten Stundenumfang ausgeschrieben ist, gibt es häufig die Möglichkeit, nach einer Lösung zu suchen, die für beide Seiten gut passt.

Ja, wir bieten Minijobs in der Freizeitbegleitung an.

Ja, wir bieten Jobs für Werkstudierende in der Freizeitbegleitung an.

In unseren Einrichtungen arbeiten insbesondere Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Pflegefachkräfte, Sozialpädagog*innen, Altenpfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen, Psycholog*innen, Pflegehilfskräfte, Heilerziehungspflegehelfer*innen, Soziolog*innen – und Quereinsteiger*innen, die in den sozialen Bereich wechseln möchten.

In unserer Verwaltung arbeiten außerdem Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement und Buchhalter*innen.

Du kannst dich gerne initiativ bewerben, entweder über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an bewerbung@behindertenhilfe-offenbach.de.

Oder melde dich zu unserem kostenfreien Newsletter an und wir informieren dich regelmäßig über neue Stellenangebote bei uns – vielleicht ist ja in Zukunft etwas Passendes für dich dabei!

Benefits für Kolleg*innen

Dein Gehalt richtet sich nach unserem vereinseigenen Tarif, der verschiedene Faktoren (u.a. Berufsabschluss, Berufserfahrung) in dein Gehalt einbezieht. Daher können wir keine pauschale Angabe zu deinem Gehalt in unseren Stellenausschreibungen machen.

Du erhältst außerdem

  • regelmäßige Erhöhungsschritte
  • eine dauerhafte Gehaltshöhung für den Besuch von Fortbildungen
  • eine Jahresprämie

Bei uns profitierst du von vielen Vorteilen, unter anderem sind das:

  • ein Job-Rad (auch E-Bike) zur privaten Nutzung
  • Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Unternehmen
  • verschiedene Teilzeitmodelle, die zu deinem Leben passen
  • ein internes Fortbildungsprogramm mit maßgeschneiderten Inhalten für deine Arbeit
  • regelmäßige Supervisionen und die Möglichkeit für Coachings

Bei uns hast du 30 Urlaubstage – und zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester oder Feiertagszulage bei Dienst. Für erhebliche Nachtarbeitsstunden bekommst du außerdem Zusatzurlaub.

Atmosphäre

Ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander auf allen Ebenen ist bei uns fest verankert – nicht nur in unseren Leitlinien, sondern auch im gelebten Alltag. Wir begegnen uns mit Respekt und auf Augenhöhe, unabhängig von Position oder Funktion.

Kommunikation und Zusammenarbeit sind uns wichtig! Deshalb gibt es bei uns regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, in denen wir uns über aktuelle Herausforderungen austauschen und gemeinsam Lösungen finden.

Nach einer gründlichen Einarbeitung übernimmst du deine Aufgaben eigenverantwortlich und selbstorganisiert. Dabei hast du die Freiheit, deinen Bereich aktiv mitzugestalten.

Wir wissen, dass das Leben vielfältig ist! Egal, ob du Kinder hast, Angehörige pflegst oder aus der Elternzeit zurückkehrst – wir finden das für dich passende Arbeitszeitmodell. Dafür wurden wir als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.

Wir unterstützen dich aktiv in deiner Entwicklung! Unser internes Fortbildungsprogramm bietet maßgeschneiderte Inhalte für deine Arbeit. Außerdem gibt es einrichtungsübergreifende Fach- und Klausurtage, bei denen du dich mit Kolleg*innen austauschen kannst.

Portrait von Melanie reithmann

Sind Fragen offen geblieben?

Ruf mich gerne an oder schreibe mir eine E-Mail!

Melanie Reithmann

Telefon: 069/ 809 09 69-33 oder 0177 / 919 40 14
m.reithmann@behindertenhilfe-offenbach.de