Stellenangebote

Mitarbeiter*innen in der Freizeitbegleitung (m/w/d) in Dietzenbach, Dreieich oder Langen – ideal als Nebenjob

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung dabei, ihre Freizeit nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Dazu gehören je nach Alter zum Beispiel Ausflüge auf den Spielplatz oder in den Zoo oder gemeinsame Besuche von Konzerten oder Festivals. Auch ruhigere Aktivitäten wie spazieren gehen, Karten spielen, gemeinsam kochen oder basteln gehören dazu – je nachdem, welche Wünsche die begleiteten Personen haben.

Für unser Team in der Freizeitgestaltung des Familienunterstützenden Dienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Dietzenbach, Dreieich und Langen weitere engagierte

Mitarbeiter*innen in der Freizeitbegleitung (m/w/d)

Die Stellen haben einen Stundenumfang von 5-15 Stunden pro Woche.

Ihre Aufgaben:

  • Sie ermöglichen es Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung, ihre Freizeit selbstständig nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
  • Sie begleiten bei der Freizeitgestaltung und richten sich flexibel nach den Wünschen und Bedarfen der begleiteten Personen – und tragen so zu der Inklusion von Menschen mit Behinderung bei.
  • Sie fördern den begleiteten Menschen in seinen lebenspraktischen Fähigkeiten und unterstützen ihn bei einer positiven Entwicklung.

Das zeichnet Sie aus:

  • Mit Ihrer einfühlsamen Art fällt es Ihnen leicht, neue Beziehungen zu Menschen aufzubauen.
    Dabei können Sie in herausfordernden Situationen angemessen handeln und auch Grenzen setzen.
  • Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig.
  • Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich – und/oder Sie sind offen für neue Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.

Warum Sie bei uns richtig sind:

  • Sie sind flexibel: Ihre Einsatzzeiten können individuell nach Absprache vereinbart werden.
  • Sie sind nicht alleine: Eine feste Ansprechperson begleitet und unterstützt Sie.
  • Sie erhalten Raum für Ihre Fragen – in Teamsitzungen und Einzelgesprächen bieten wir die Möglichkeit für Austausch, Reflexion und Fallbesprechungen.
  • Sie können sich weiterentwickeln: Mit internen und externen Fortbildungen, Veranstaltungen sowie einer Online-Lernplattform unterstützen wir Sie dabei.
  • Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular, inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf per PDF.

Portrait von Oliver Gerl

Familienunterstützender Dienst

Kontakt: Oliver Gerl

Telefon: 069/ 809 09 69-23
o.gerl@behindertenhilfe-offenbach.de

Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach
www.behindertenhilfe-offenbach.de