Eltern-Kind-Gruppe vor Ort

Die Regionalstelle Frankfurt des Autismus-Therapieinstituts unterstützt seit 2025 mit einem Projekt direkt vor Ort Kinder im Autismus-Spektrum und ihre Familien – inklusive Schulung von Fachkräften.

Viele Familien müssen lange auf einen Therapieplatz für ihr Kind im Autismus-Spektrum warten. Um diese Kinder frühzeitig zu unterstützen und zu fördern und die Familien rund um das Thema Autismus zu beraten, hat die Regionalstelle Frankfurt ein neues, niedrigschwelliges Angebot entwickelt, finanziell ermöglicht von Stiftungen. Auch die Kitas werden in ihrem Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum unterstützt.

Das Angebot findet alle zwei Wochen dienstags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Kinderzentrum Sindlingen statt – in Kooperation mit dem Kinderzentrum Hermann-Küster-Straße und dem Kinder- und Familienzentrum Sindlingen. Acht Kinder nehmen gemeinsam mit jeweils einem Elternteil ein Jahr lang an der Gruppe teil.

Ziele des Projekts:

  • Praktische Unterstützung für Eltern im Alltag (im Einzelkontakt oder für die ganze Gruppe – je nach Situation)
  • Spielerische Förderung der Kinder zur Erweiterung ihrer Fähigkeiten
  • Wissensvermittlung rund um Autismus (Psychoedukation)
  • Austausch unter den Eltern
  • Abbau von Sprachbarrieren
  • Schulung der Kita-Mitarbeitenden, um Eltern besser unterstützen und Kinder früher fördern zu können

Ausblick:

Das Projekt wird von einem Therapeuten des Autismus-Therapieinstituts gemeinsam mit einer Fachkraft aus dem Kinderzentrum begleitet. Weitere Kitas haben bereits Interesse angemeldet. Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot bald noch mehr Kinder und Familien unterstützen können.

Darüber hinaus bieten wir für hessische Kindertagesstätten als anerkannte Frühförderstelle Fachberatung an. Die Kita Ihres Kindes kann zu uns Kontakt aufnehmen und sich zu autismusspezifischen Fragen beraten lassen. Dabei ist es unerheblich, ob bereits eine gesicherte Diagnose vorliegt oder nur ein erster Verdacht oder ob Ihr Kind bereits eine Therapie bei uns macht.

Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformuar!
Sie können uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

AUTISMUS-THERAPIEINSTITUT LANGEN

Erstkontakt über das Verwaltungs-Team

Telefonzeiten:

Dienstag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

In Ausnahmefällen können sich die oben genannten Telefonzeiten ändern.
Unser Anrufbeantworter teilt Ihnen aktuelle Informationen dazu mit.

Telefon: 06103/ 20 28 60
autismus@behindertenhilfe-offenbach.de

Portrait von Susanne Heinz

Autismus-Therapieinstitut Langen

Projektleitung: Susanne Heinz

Telefon: 069/80 90 96 962
s.heinz@behindertenhilfe-offenbach.de

Böttgerstraße 22, 60389 Frankfurt

embaye

AUTISMUS-THERAPIEINSTITUT LANGEN

Institutsleitung: Carolin Embaye

Telefon: 06103/ 20 28 60
autismus@behindertenhilfe-offenbach.de

Robert-Bosch-Straße 11 B, 63225 Langen

Portrait von Ralf Peglow

Autismus-Therapieinstitut Langen

Institutsleitung: Ralf Peglow

Telefon: 06103/ 20 28 60
autismus@behindertenhilfe-offenbach.de

Robert-Bosch-Straße 11 B, 63225 Langen