Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung
Wir bieten für Menschen mit geistiger Behinderung Ambulant Betreutes Wohnen an. So unterstützen wir Sie dabei, ein selbstbestimmtes und weitestgehend selbstständiges Leben und Wohnen in Ihren eigenen vier Wänden zu führen.
Mit regelmäßigen Besuchen und Aktivitäten unterstützen und beraten wir Sie in allen relevanten Bereichen. Je nachdem, wie viel Hilfe Sie benötigen, unterstützen wir Sie zwischen zwei bis sechs Stunden wöchentlich. Außerdem führen wir unterschiedliche Gruppenangebote zur Freizeitgestaltung durch, an denen Sie teilnehmen können.
Wir planen mit Ihnen gemeinsam, welche Unterstützung für Sie individuell passend ist.
So kann unsere Unterstützung aussehen:
- Wir begleiten Sie im Alltag. Das bedeutet: Wir können Ihnen helfen, wenn Sie Fragen oder Probleme haben, zum Beispiel im Haushalt, auf der Arbeit oder bei Geldproblemen.
- Wir unterstützen Sie beim Umgang mit Arztpraxen, Pflegediensten, gesetzlichen Betreuer*innen, Behörden etc.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Freizeit zu gestalten und Freundschaften aufzubauen
- Wir helfen Ihnen dabei, gesund zu leben und vermitteln zusätzliche Unterstützung zur Gesundheitsversorgung wie zusätzliche Pflege oder benötigten Therapien.
- Wir helfen Ihnen dabei, mit Bussen oder Bahnen zu fahren in Ihrem persönlichen Umfeld.
- Wir unterstützen Sie bei der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.
- Ergänzend veranstalten wir auch eigene Freizeitangebote und organisieren Ausflüge, an denen Sie teilnehmen können.
- Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie bei der Suche nach weiteren Bildungsangeboten.
Wir können wir Sie im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens begleiten, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
- Sie haben eine Diagnose über eine geistige Beeinträchtigung.
- Sie sind volljährig.
- Sie leben alleine, mit PartnerIn oder in einer Wohngemeinschaft in einer eigenen Wohnung.
- Sie benötigen regelmäßige Unterstützung.
- Sie leben in Stadt und Kreis Offenbach.
Antragstellung und Kosten
Im Rahmen der Antragstellung wird durch den jeweiligen Leistungsträger die Frage der Kostenübernahme geklärt. Wir beraten Sie gerne bei Fragen zur Antragstellung an den zuständigen Leistungsträger.
Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Ambulant Betreutes Wohnen des Wohnverbunds Offenbach
Leitung: Jella Wagner
Offenbach, Heusenstamm, Mühlheim, Obertshausen, Rodgau
Telefon: 069/ 809 09 69 90
je.wagner@behindertenhilfe-offenbach.de
Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach

Ambulant Betreutes Wohnen des Wohnverbunds Langen
Leitung: Helene Sitorius
Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Hainburg, Langen, Mainhausen, Neu-Isenburg, Rödermark, Seligenstadt
Telefon: 06074/ 694 96 28 oder 0178/ 238 07 13
h.sitorius@behindertenhilfe-offenbach.de
Europahaus Dietzenbach, Offenthaler Str. 75, 63128 Dietzenbach

Wohnverbund Offenbach
Leitung: Johannes Hock
Telefon: 069/ 809 09 69 90
j.hock@behindertenhilfe-offenbach.de
Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach

WOHNVERBUND LANGEN
Leitung: Robert Maßholder
Telefon: 06103/ 571 66-31
r.massholder@behindertenhilfe-offenbach.de
Zinkeysenstraße 14, 63225 Langen