Der Wohnverbund Dietzenbach/Rödermark bietet eine an den individuellen Fähigkeiten und Hilfebedarfen orientierte Betreuung in der eigenen Wohnung oder in einer Wohnanlage. Der Mensch mit Behinderung ist bei uns mit seiner individuellen Persönlichkeit willkommen und erhält ein seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechendes Wohnund Betreuungsangebot.
Der WOHNVERBUND DIETZENBACH/RÖDERMARK besteht aus der/dem:
PHILIPP-JÄGER-WOHNANLAGE IN DIETZENBACH (36 Plätze)
Wohngruppe Hexenberg
Wohngruppe Wingertsberg
Wohngruppe Hainborn
Wohngruppe Steinberg
Wohnen ist für alle Menschen der Mittelpunkt ihrer Lebensgestaltung. Die eigene Wohnung und das dazugehörige Umfeld ist nicht nur der Ort, an den man am stärksten emotional gebunden ist, sondern auch der Ort, der Lebensqualität vermittelt. Dies gilt unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung. Diesem Anspruch sind wir verpflichtet.
Die Angebote in den Wohngruppen, insbesondere in den Bereichen der Förderung sozialer Kompetenzen, der Entwicklung einer persönlichen Lebensplanung, der Integration in das soziale Umfeld und das Arbeitsleben sowie dem Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, werden bei Erfordernis durch umfassende Pflege ergänzt. Hiermit wird eine weitestgehend autonome Lebensführung ermöglicht.
Menschen mit herausfordernden Verhalten werden in den Wohngruppen durch erprobte Kriseninterventionsstrategien besonders intensiv begleitet.
Ein zunehmend größer werdender Teil der Bewohner und Bewohnerinnen der Philipp-Jäger-Wohnanlage nimmt altersbedingt und aufgrund des hohen Hilfebedarfes nicht mehr am Arbeitsleben teil und erhält deshalb vor Ort Hilfen zur Gestaltung des Tages. Schwerpunkt in der Betreuung bildet eine Vielzahl persönlichkeitsfördernder Angebote, die von der basalen Stimulation über Entspannung mit Musik, Ausführung einfacher Arbeiten, bis hin zu Aktivitäten außerhalb des Hauses reichen.
Im Sinne der Zielsetzungen des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V. und der von ihm entwickelten Leitlinien sind handlungsleitende Prinzipien in der Beziehung zu den Nutzern und Nutzerinnen der Angebote u.a. Autonomie und Selbstbestimmung, Partizipation, Ganzheitlichkeit der angebotenen Hilfen sowie Bedürfnisorientierung und Individualisierung. Aufgabe und Konzeption des Wohnverbundes Dietzenbach ergeben sich aus den speziellen Wohn-, Betreuungsund Freizeitbedürfnissen der Menschen mit Behinderung. Vorrangiges Ziel dabei ist, ein sowohl dem unterschiedlichen Hilfebedarf als auch den Bedürfnissen und Wünschen gerecht werdendes normalisiertes Lebens- und Wohnumfeld anzubieten. Die Nutzer sollen sich zuhause und geborgen fühlen. Die zu vereinbarenden Betreuungsziele sind dabei im Sinne des Vereinsmottos „Wir begleiten Lebenswege“ auf die individuelle Förderung und Stabilisierung vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgerichtet, um dem Menschen mit Behinderung ein Leben in der Gemeinschaft und die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
WOHNVERBUND DIETZENBACH/RÖDERMARK
Leitung: Jürgen Thomen
Telefon: 06074 / 829061
E-Mail: j.thomen@behindertenhilfe-offenbach.de
PHILIPP-JÄGER-WOHNANLAGE DIETZENBACH
Wohnverbund-Verwaltung
Kindäckerweg 3, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 / 82905
Fax: 06074 / 44470
E-Mail: wa-dietzenbach@behindertenhilfe-offenbach.de
WILHELM-THOMIN-HAUS RÖDERMARK
Erikastr. 6, 63322 Rödermark
Tel. 06074 / 48632 -31
E-Mail: wa-roedermark@behindertenhilfe-offenbach.de
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit:
medizinproduktesicherheit-wvdi@behindertenhilfe-offenbach.de
BANKVERBINDUNG
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN DE88506521240049112063
BIC HELADEF1SLS
SPENDENKONTO
Städtische Sparkasse Offenbach
IBAN DE58505500200002270072
BIC HELADEF1OFF
Simone Faust ist die zweite Mitarbeiterin, die damals im Jahre 1995 als Reinigungskraft in der Philimehr...
Große Freude herrschte, als am Freitag, dem 8. Mai 2020, nach langer Zeit wieder eine Besucherin einmehr...
Das Coronavirus hat auch das Leben in der Philipp-Jäger-Wohnanlage auf den Kopf gestelltmehr...
Spendenaktion der Parfümerie am Stadtbrunnen für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbachmehr...
Sozialpädagogen/-innen, Sozialarbeiter/innen, Heilerziehungspfleger/innen,
Altenpfleger/innen, Pflege- und Betreuungshelfer/innen, Berufspraktikanten/-innen sowie Mitarbeiter/-innen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), und im Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Weiterhin arbeiten bei uns eine Verwaltungsangestellte sowie technisches Personal (Küche, Hausmeister und Reinigung).
Für die Philipp-Jäger Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir zum 01.01.2021 oder später in Teilzeit (8mehr...
Für das Wilhelm-Thomin-Haus in Rödermark/Ober-Roden suchen wir ab 01.01.2021 oder später unbefristetmehr...